3R-US

Ex vivo Tumorgewebe-Plattform als Ersatz für Tierversuche

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst - MWK
Funding period:

01.03.2021 - 28.02.2026

Project description:

Ungeachtet massiver Anstrengungen in Forschung und Entwicklung sind Krebserkrankungen nach wie vor eine Haupttodesursache weltweit. Alleine für die Grundlagenforschung sowie translationale und angewandte Forschungen im Bereich der Onkologie werden in Deutschland jährlich über 200.000 Mäuse als Versuchstiere eingesetzt [1].  Die Erprobung neuer Therapien in humanen Tumorgewebekulturen stellt eine vielversprechende Alternative zur Evaluierung von Wirkstoffen unter klinisch übertragbaren Bedingungen dar. Aufgrund der komplexen biologischen Ansprüche und hohen technischen Anforderungen fehlen jedoch robuste Kultivierungsformate für primäre Tumorgewebe, die die zelluläre Heterogenität erhalten. Die Etablierung einer validen ex vivo Technologie- und Analytik-Plattform basierend auf humanen
Tumorgeweben als Ersatz für Tierversuche kann nur mit der gebündelten Expertise von Medizinern, Biologen und Ingenieuren, wie mit dem hier konzipierten 3R-US Netzwerk, erfolgen.

Projektbeteiligte

Universität Stuttgart, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart

Prof. Dr. Monilola A. Olayioye
Prof. Dr. Roland Kontermann
Institut für Zellbiologie und Immunologie, Universität Stuttgart

Jun.-Prof. Dr. Michael Heymann
Institut für Biomaterialien und Biomolekulare Systeme, Universität Stuttgart

Prof. Dr. Walter Aulitzky
Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart

PD Dr. Frank Essmann
Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie

Porjektkoordination

Monilola Olayioye

Prof. Dr.
To the top of the page